Masterarbeit MSTR-2023-107

Bibliograph.
Daten
Groß, Anja: Immersive Analyse von dynamischen Netzwerken mit multivariaten Daten.
Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Masterarbeit Nr. 107 (2023).
58 Seiten, deutsch.
Kurzfassung

Dynamische Netzwerke findet man in vielen verschiedenen Bereichen wieder, seien es Computernetzwerke, Bahnliniennetze oder soziale Netzwerke. Deren Visualisierung beschränkt sich bisher auf Desktop-Anwendungen: Meist werden verschiedene Ansichten parallel nebeneinander gestellt, um die Daten aus verschiedenen Perspektiven über die Zeit hinweg zu beobachten. Visualisierungen in VR könnten dem Anwender eine immersive Auseinandersetzung mit den Daten bieten, sowie durch die 3-Dimensionalität der virtuellen Umgebung mehr Platz für deren Explorierung zur Verfügung stellen. Bisher werden allerdings nur Graphen ohne Zeitabhängig und aufgrund der Verwendung von Node-Link Repräsentationen auf eine sehr abstrakte Art dargestellt. Diese Arbeit zielte darauf ab, dynamische Netzwerke auf eine realitätsnahe Weise für den Benutzer darzustellen, und dabei den Raum der zur Verfügung steht auszunutzen. Hierfür wurden Konzepte zur Visualisierung dynamischer Netzwerke in VR auf Basis eines Datensatzes entwickelt, der Informationen bezüglich Publikationen im Rahmen der IEEE VIS Konferenz beinhaltet. An das Konzept der ßmall multiplesängelehnt wurde dabei die SZimmer-Metapher"vorgestellt: Jedes Zimmer repräsentiert ein Veröffentlichungsjahr und beinhaltet alle Autoren, die in diesem Jahr mindestens ein Paper veröffentlicht haben. Die Zimmer sind miteinander verbunden, sodass der Benutzer sich inmitten der Autoren frei bewegen und von Zimmer zu Zimmer gehen kann. Auf dieser Basis wurde ein Prototyp erstellt. In einer Benutzerstudie wurde dieser auf dessen Benutzererfahrung hin überprüft. Dabei fiel vor Allem auf, dass es einigen Studienteilnehmern wichtig war, stets einen Überblick über die Daten zu erhalten. Zudem hatten alle Teilnehmer den Drang, sich schnell innerhalb eines Zimmers fortbewegen zu können. Gerade im Rahmen der Vor- und Nachbereitung von Konferenzen oder zu Recherchezwecken sahen sie den Mehrwert einer solchen Anwendung. Dabei bietet sie, im Vergleich zu einem Browser und dem Selektieren von Links, eine immersivere Auseinandersetzung mit den vernetzten Autoren.

Volltext und
andere Links
Volltext
Abteilung(en)Universität Stuttgart, Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme, Visualisierung und Interaktive Systeme
BetreuerWeiskopf, Prof. Daniel; Becher, Michael; Abdelaal, Moataz; Dörr, Nina
Eingabedatum21. Mai 2024
Neuer Report   Neuer Artikel   Neues Sammelwerk   Abteilung   Institut   Informatik