Bibliograph. Daten | Bahle, Stefanie: Neue Bedienkonzepte für mobile Routenplaner. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Bachelorarbeit Nr. 99 (2014). 50 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | H.1.2 (User/Machine Systems) D.2.0 (Software Engineering General)
|
Kurzfassung | Bei Routenplanern werden Start und Ziel typischerweise über eine Display-Tastatur eingegeben, was insbesondere bei Smartphones mit kleinem Display mühsam sein kann. Vor allem unter erschwerten Bedingungen, wie während der Fahrt auf dem Fahrrad oder mit Handschuhen, ist eine Eingabe über die Display-Tastatur kaum möglich. Aus diesem Grund wurden in dieser Arbeit Bedienmethoden entwickelt, welche die Bedienung unter erschwerten Bedingungen erleichtern sollen. Die Ansätze sind verschiedene Suchen mit zwei, drei oder vier Buttons zur Auswahl des Zielortes sowie eine Methode die die Lautstärketasten des Smartphones nutzt. Hierbei muss der gesuchte Ort alphabetisch eingeordnet werden und der entsprechende Button ausgewählt. Diese Bedienmethoden wurden in einer Benutzerstudie mit bekannten Eingabemethoden verglichen um festzustellen, ob die neuen Methoden eine bessere Alternative darstellen. Dies konnte zwar nicht bestätigt werden, dennoch sollte ein Weiterverfolgen der zugrunde liegenden Idee nicht ausgeschlossen werden.
|
Volltext und andere Links | PDF (3582618 Bytes)
|
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Formale Methoden der Informatik, Theoretische Informatik
|
Betreuer | Bahrdt, Daniel |
Eingabedatum | 8. April 2014 |
---|