Bibliograph. Daten | Häuser, Steffen: Generierung, Darstellung und Interaktion mit Voxel2. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Diplomarbeit Nr. 1662 (1998). 104 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | I.3.3 (Picture/Image Generation)
|
Kurzfassung | Was in der zweidimensionalen graphischen Darstellung das Pixel ist, hat bei dreidimensionalen Anwendungen ein Volumenelement (abgekürzt: Voxel) zu sein. Der Raum wird in Voxel, die bestimmte Eigenschaften haben, aufgeteilt.
Folgende Phänomene sind zu untersuchen:
1. Literaturrecherche zum Thema Voxel 2. Es sind Voxelgraphiken für die nachfolgende Darstellung zu erzeugen. Hierbei kann ein hierarchisches Verfahren angewandt werden, in dem geräteunabhängige Volumenzellen auf gleichgroße Voxel in der unteren Schicht abzubilden sind. 3. Die Voxelgraphiken sind auf dem Bildschirm anzuzeigen. 4. Trimmen von Voxelgraphiken. Ähnlich wie beim Trimmen von Freiformflächen sind solche Operationen auch für Voxel interessant. Den Trimmkurven beim Flächentrimmen entsprechen hier Trimmkörper, die aber bei dieser Diplomarbeit auf einfache Körper, wie z.B. Würfel, Zylinder und Kugel, eingeschränkt werden sollen.
Die Algorithmen sind in der Programmiersprache C unter UNIX auf einer Workstation zu implementieren und ihre Funktionsfähigkeit ist mit Beispielen zu belegen.
|
Volltext und andere Links | PostScript (10161509 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Informatik, Grundlagen der Informatik
|
Eingabedatum | 29. September 1998 |
---|