Diploma Thesis DIP-1709

BibliographyFritz, Andreas: Positionsabhängiger Zugriff auf WWW-Inhalte.
University of Stuttgart : Collaborative Research Center SFB 627 (Nexus: World Models for Mobile Context-Based Systems), Diploma Thesis No. 1709 (1999).
129 pages, german.
CR-SchemaC.2.4 (Distributed Systems)
H.3.4 (Information Storage and Retrieval Systems and Software)
H.3.5 (Online Information Services)
KeywordsGPS; WWW; location-awareness
Abstract

In den letzten Jahren hat das Internet ein starkes Wachstum erlebt. Dies wurde insbesondere durch das World Wide Web hervorgerufen. Leider sind seine Inhalte kaum strukturiert, so daß nach Informationen zumeist aktiv gesucht werden muß. Viele Web-Seiten haben jedoch einen mehr oder weniger starken Bezug zu einer bestimmten Position in der realen Welt. Dieser Bezug kann als Ansatz zu einer teilweisen Strukturierung der Web-Seiten nach ihrer geographischen Lage herangezogen werden. Aus der Sicht der Benutzer würde diese Strukturierung des Informationsangebotes stets in Abhängigkeit von seiner aktuellen oder einer von ihm angegebenen geographischen Position geschehen. Eine solche Stukturierung würde einen schnellen Zugriff auf die die Umgebung der jeweiligen Position betreffenden Informationen - ohne die Inanspruchnahme einer Suchmaschine - ermöglichen. Die Attraktivität eines solchen Ansatzes erscheint durch die stetig wachsende Bedeutung von Mobilität in allen Bereichen noch verstärkt.

In dieser Arbeit wird ein System vorgestellt, das die Verknüpfung von Web-Seiten mit Positionen in der realen Welt gestattet. Dazu wird das Konzept der "Virtual Information Towers" (kurz VIT) eingeführt. Jeder dieser VIT besitzt einen bestimmten "Standort" und einen diesen "Standort" umgebenden Gültigkeits- bzw. "Sichtbarkeitsbereich" in der realen Welt. Liegt die aktuelle Position eines Benutzers in diesem Sichtbarkeitsbereich, ist der entsprechende VIT für ihn sichtbar und er kann auf die an den VIT angehängten Web-Seiten zugreifen. Die Bestimmung der aktuellen Position des Benutzers kann dabei mit Hilfe eines oder mehrerer Ortungssysteme geschehen. Des weiteren wird in der vorliegenden Arbeit die prototypische Implementierung einer Anwendung mit VIT erläutert, die ebenfalls im Rahmen dieser Arbeit durchgeführt wurde. Innerhalb dieses Prototypen erfolgt die Positionsbestimmung durch einen Empfänger für das Global Positioning System (abgekürzt GPS).

Full text and
other links
PostScript (3122354 Bytes)
Access to students' publications restricted to the faculty due to current privacy regulations
Department(s)University of Stuttgart, Institute of Parallel and Distributed High-Performance Systems, Distributed Systems
Project(s)SFB-627, B3 (University of Stuttgart, Institute of Parallel and Distributed High-Performance Systems, Distributed Systems)
Entry dateMarch 1, 1999
   Publ. Computer Science