Bibliograph. Daten | Bretz, Daniel: Digitales Diktiergerät als System-on-a-Chip mit FPGA-Evaluierungsboard. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Diplomarbeit Nr. 1871 (2001). 82 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | C.3 (Special-Purpose and Application-Based Systems) C.5.4 (VLSI Systems)
|
Keywords | SoC; LEON; XSV-800; FPGA; eingebettetes; System; eingebetteter; Prozessor; Plattform |
Kurzfassung | Ziel der Arbeit war es, eine System-on-a-Chip Entwicklungsplattform für die Abteilung Rechnerarchitektur für Forschung und Lehre bereitzustellen und exemplarisch ein digitales Diktiergerät als Demonstrator mit der Plattform zu implementieren.
Für die Arbeit wurde als Grundsystem die von der European Space Agency (ESA) entwickelte LEON-Plattform für eingebettete Systeme ausgewählt. Kern des Open Source Systems ist ein SPARC V8 kompatibler Prozessor, der über einen AMBA-Bus mit den übrigen Komponenten kommuniziert. LEON wurde an die Entwicklungswerkzeuge der Abteilung und an ein ausgewähltes Prototypen-Evaluierungsboard angepasst. Auf der fertigen Plattform wurde das digitale Diktiergerät implementiert und erfolgreich auf der Hardware in Betrieb genommen.
|
Volltext und andere Links | PDF (1594468 Bytes) PostScript (2893763 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Kontakt | bretzdl@rupert.informatik.uni-stuttgart.de |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Informatik, Rechnerarchitektur
|
Eingabedatum | 23. Februar 2001 |
---|