Bibliograph. Daten | Hegele, Mario: Entwurf und Implementierung einer Architektur zur Vorabuebertragung ortsabhaengiger Informationen in einer mobilen Umgebung. Universität Stuttgart : Sonderforschungsbereich SFB 627 (Nexus: Umgebungsmodelle für mobile kontextbezogene Systeme), Diplomarbeit Nr. 1890 (2001). 136 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | C.2.1 (Network Architecture and Design) C.2.4 (Distributed Systems) H.3.4 (Information Storage and Retrieval Systems and Software)
|
Keywords | Hoarding; Vorabuebertragung; Mobile Computing; Infostation |
Kurzfassung | Wenn der bisherige Trend anhaelt, dann gibt es das Internet bald jederzeit und ueberall. Als notwendiges Zubehoer fuer das ``Mobile Computing'' dienen Notebooks, Mobiltelefone oder PDAs, die ueber drahtlose Netze Informationen austauschen koennen. Aber die durch die drahtlosen Netze gewonnene Mobilitaet hat auch ihre Nachteile: geringe Bandbreite, hohe Verzoegerungszeiten und Verbindungsunterbrechungen. Diese Probleme koennen teilweise umgangen werden durch eine Vorabuebertragung (``Hoarding'') derjeniger Daten, die ein Benutzer moeglicherweise zukuenftig abrufen wird. In dieser Diplomarbeit wird eine Architektur zur Realisierung eines Hoarding-Verfahrens entworfen und implementiert. Es basiert auf einer Infostation-Infrastruktur und nutzt die Ortsabhaengigkeit von Informationen, wie sie meist in mobilen Informationssystemen zu finden ist.
|
Volltext und andere Links | PDF (5192306 Bytes) PostScript (8282586 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Kontakt | hegelemo@rupert.informatik.uni-stuttgart.de |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Höchstleistungsrechner, Verteilte Systeme
|
Projekt(e) | SFB-627, A2 (Universität Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Höchstleistungsrechner, Verteilte Systeme)
|
Eingabedatum | 27. Juni 2001 |
---|