Bibliograph. Daten | Frey, Alexander: Konzeption und Realisierung der dynamischen Erweiterbarkeit des MAVA-Systems. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Diplomarbeit Nr. 1920 (2001). 85 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | D.2.7 (Software Engineering Distribution, Maintenance, and Enhancement) D.3.3 (Programming Language Constructs and Features) H.5.1 (Multimedia Information Systems)
|
Keywords | dynamische Erweiterbarkeit; MAVA; Sicherheit; Java |
Kurzfassung | MAVA ist ein Multimediasystem, das mit dem Ziel entwickelt wird, sowohl für den Autor, wie auch für den Betrachter eines Multimediadokumentes einfach bedienbar zu sein. Damit das System nicht auf bestimmte Anwendungsgebiete beschränkt ist, kann es um zusätzliche Komponenten erweitert werden. Für diese Aufgabe wurde eine Lösung entwickelt, bei welcher die entsprechenden Komponenten automatisch, also ohne daß der Benutzer eingreifen muß, in das MAVA-System integriert werden. Dazu werden sie, beispielsweise über das Internet, auf den Rechner übertragen und dort ausgeführt. Um nicht jedesmal wieder die Komponenten übertragen zu müssen, werden diese auf dem lokalen Rechener für eine zukünftige Verwendung gespeichert. Da die Komponenten automatisch übertragen und ausgeführt werden, mußte dabei auch auf die Sicherheit geachtet werden, so daß übertragene Komponenten keine Daten auf dem Rechner manipulieren oder andere Schäden verursachen können.
|
Volltext und andere Links | PDF (3356498 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Kontakt | freyar@rupert.informatik.uni-stuttgart.de oder juergen.hauser@informatik.uni-stuttgart.de |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Höchstleistungsrechner, Verteilte Systeme
|
Projekt(e) | MAVA
|
Eingabedatum | 16. August 2001 |
---|