Bibliograph. Daten | Bai, Xue: Gemeinsames Lernen von Kommunikationsprotokollen durch elektronisch unterstütztes Rollenspiel. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Diplomarbeit Nr. 1930 (2001). 95 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | C.2.4 (Distributed Systems) H.4.3 (Information Systems Applications Communications Applications) I.2.6 (Artificial Intelligence Learning) K.3.1 (Computer Uses in Education) K.3.2 (Computer and Information Science Education)
|
Keywords | CSCL (Computer Supported Collaborative Learning); Floor Control; Remote Control; Application Sharing |
Kurzfassung | SASCIA (System Architecture Supporting Cooperative and Interactive Applications) ist ein Teilprojekt des Festival Projektes. Das SASCIA-System bietet die Möglichkeit, gemeinsam Anwendungen zu nutzen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Integration des HiSAP-Baukastens in SASCIA. Damit wird das gemeinsame Lernen von Kommunikationsprotokollen durch elektronisch unterstütztes Rollenspiel ermöglicht. In dieser Diplomarbeit wurden folgende Aufgaben durchgeführt: die Festlegung der Client-Server-Architektur des HiSAP-Baukastens, die Implementierung des Rollenkonzepts im HiSAP-Baukasten, die Transformierung der ActionEvent und die Implementierung der Sub-Floos von SASCIA. Anschließend wurde eine Benutzungsoberfläche erstellt. Dadurch wurde alle Funktionalität der beiden Systeme integriert.
|
Volltext und andere Links | PDF (403617 Bytes) PostScript (5622418 Bytes) Projekt Festival Projekt SASCIA Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Kontakt | Cora Burger caburger@informatik.uni-stuttgart.de |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Höchstleistungsrechner, Verteilte Systeme
|
Projekt(e) | Festival - SASCIA
|
Eingabedatum | 17. Oktober 2001 |
---|