Diploma Thesis DIP-1963

BibliographyStadler, Björn: Anfragesprache für ein semantisches Netz.
University of Stuttgart, Faculty of Computer Science, Diploma Thesis No. 1963 (2002).
103 pages, german.
CR-SchemaH.2.3 (Database Management Languages)
H.2.1 (Database Management Logical Design)
Abstract

Im Projekt Föderal verfolgen Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus, sowie ein IT-Dienstleister und zwei Forschungseinrichtungen das Ziel, eine föderale Architektur für die Verwaltung von Produktdaten zu entwickeln. Dabei wird die Föderierungsschicht der Architektur als semantisches Netz modelliert. Unter einem semantischen Netz ist hier ein Netz zu verstehen, das Informationen über die Zusammenhänge von Daten modelliert. In dieser Arbeit wird eine Anfragesprache für dieses Netz entworfen und implementiert.

In einem ersten Schritt wurden die Anforderungen an eine Sprache für das semantische Netz erhoben. Dabei hat sich gezeigt, daß sich die Anforderungen in allgemeine und projektspezifische Anforderungen unterteilen lassen. So ist es notwendig, daß die Sprache eine flexible Typisierung und Pfadausdrücke enthält. Weiter müssen rekursive Anfragen mit Hilfe der Sprache formuliert werden können. Die Sprache muß Standardoperationen, wie Einfügen und Löschen von Knoten und Kanten oder Kopieren von Teilstrukturen, enthalten. Außerdem soll die Sprache mengenorientiert und deklarativ sein.

Bei der Untersuchung bereits vorhandener Anfragesprache für strukturierte und semistrukturierte Datenmodelle hat sich gezeigt, daß diese Anforderungen von keiner der untersuchten Sprache vollständig abgedeckt werden. So fehlt zum Beispiel in allen Sprachen die Unterstützung für Kopieroperationen.

Daher wurde im Rahmen dieser Arbeit eine Anfragesprache für das semantische Netz auf Basis von Lorel entworfen. Die Sprache übernimmt die von SQL und OQL gewohnte Syntax für Anfragen mit den notwendigen Änderungen für die Unterstützung von Pfadausdrücken. Weitere Änderungen waren notwendig, um die Manipulation des semantischen Netzes zu ermöglichen. So wurden Anweisungen zum Anlegen neuer Typen von Kanten und zum Kopieren von Teilnetzen definiert. Die Kopieroperation wird in zwei Varianten unterstützt, um die Modellierung von Netzen nach dem Baukastenprinzip zu unterstützen.

Im Rahmen der Arbeit wurde ein Interpreter für die Sprache in Java implementiert. Der Interpreter greift in dieser Implementierung über eine prozedurale Schnittstelle auf das semantische Netz zu, das in einer Datenbank gespeichert ist.

Department(s)University of Stuttgart, Institute of Parallel and Distributed High-Performance Systems, Applications of Parallel and Distributed Systems
Entry dateMarch 8, 2002
   Publ. Computer Science