Bibliograph. Daten | Buchholz, Andreas: Multi-tenant-fähige BPEL-Engines. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Diplomarbeit Nr. 2995 (2010). 113 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | H.4.1 (Office Automation) K.6.3 (Software Management)
|
Kurzfassung | Fassen wir die Ergebnisse dieser Ausarbeitung einmal zusammen.Wir haben am Anfang mit der Begriffserklärung von Multi-Tenancy begonnen und anschließend erklärt, dass wir BPEL und Multi-Tenancy miteinander verknüpfen wollen. In Kapitel 2 haben wir dann die Grundlagen aus dem Kontext von Multi-Tenancy und von BPEL angeschaut. Wir haben über Services und eine Service-orientierte Architektur gesprochen, haben uns verschiedene Auslieferungsmodelle angesehen, sind noch näher auf Virtualisierung eingegangen bis wir letztlich eine Analyse der Apache ODE durchgeführt haben.
|
Volltext und andere Links | PDF (2483982 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Architektur von Anwendungssystemen
|
Betreuer | Anstett, Tobias |
Eingabedatum | 31. März 2010 |
---|