Diplomarbeit DIP-3423

Bibliograph.
Daten
Liu, Huimei: Entwicklung einer Vorgehensweise zur Testautomatisierung im Rahmen des PDM am Beispiel der HELLA KGaA Hueck&Co..
Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Diplomarbeit Nr. 3423 (2013).
107 Seiten, deutsch.
CR-Klassif.D.2.1 (Software Engineering Requirements/Specifications)
D.2.2 (Software Engineering Design Tools and Techniques)
D.2.5 (Software Engineering Testing and Debugging)
D.2.9 (Software Engineering Management)
I.2.2 (Automatic Programming)
J.7 (Computers in Other Systems)
Kurzfassung

Kurzfassung

Softwaretests sind eine der wichtigsten Teile des Softwareentwicklungszyklus. Besonderes für Unternehmenssoftware wie SAP, bei der Firmen-Spezifische Anpassungen unerlässlich sind, spielt das Thema eine wichtige Rolle. Sie sollen Unternehmen dabei unterstützen frühzeitig Fehler in diesen komplexen und vielfältigen Funktionalitäten zu finden, damit Risiken zu minimieren und die reibungslosen Funktionen der Software weltweit zu gewährleisten. Tests und Testautomatisierung stehen immer im Dienst einer übergreifenden Qualitätssicherung. Durch den Einsatz von automatisierten Softwaretests verringert sich der zeitliche Aufwand erheblich und Kosten werden gesenkt.

In der vorliegenden Diplomarbeit werden die automatisierten Testprozesse erstellt. Die Vorgehensweise basiert auf dem Test-Konzept, dass dem extended Computer Aided Test Tool (eCATT) von SAP zu Grunde liegt. Den Kern der Arbeit bildet die Implementierung des effizienten Testprozesses in dem zuvor priorisierte Testfälle automatisiert ausgeführt werden. Die nötigen Testdaten werden dazu im Rahmen des Testprozess strukturiert und anhand eines Endscheidungsmodells wird ein Hinweis gegeben ob eine Automatisierung des jeweiligen Tests lohnenswert ist. Zur Entwicklung einer Vorgehensweise zur Automatisierung wird in dieser Arbeit ein Wasserfall-Modell vorgestellt und anhand des ausgewählten Testwerkzeuges eCATT implementiert, bei dem der Testprozess direkt auf unstrukturierte Testdaten angewendet wird. Unstrukturiert bedeutet hier, dass die Testfälle aus einer Testblöcke-Excel Tabelle (Testdaten) nicht nach Testwerkzeug spezifiziert sind und keine direkten Nachbarschaftsinformationen zwischen den einzelnen Testblöcken existieren. In dem vorgestellten Testprozess werden zunächst die Testblöcke nach Test-Anforderung analysiert und priorisiert. Die analysierten Testfälle sowie der Ablauf aus den einzelnen Testfällen werden in der eCATT-Skriptsprache gewonnen. Das Testskript entspricht wiederholt getesteten Testfällen, und wird zum automatischen Testen erstellt. Um einen vollständigen Workflow im Testprozess zu konstruieren, wird ein Testautomaten-Modell mit spezifizierter Definition vorgestellt. Innerhalb dieses Modells werden mehrere eingeschränkte Test-Workflows entwickelt, mit der die entsprechenden Testskripts nach angeforderter Reihenfolge in einem Workflow entworfen werden. Die Reihenfolge in der die einzelnen Testskripts ausgeführt werden sollen, wird durch eine Priorisierungsmethode nach dem Kano-Modell festgelegt. Mit Hilfe dieser Automaten werden automatisierbare Testprozesse übersichtlich dargestellt, damit die wiederverwendbaren Testskripts effizient aufgerufen werden können und die häufig wiederholten Testskripts zeitig gepflegt, erweitert und entwickelt werden können. Zur Ansteuerung des Testskripts benötigt eCATT zahlreiche Treiber, um die Schnittstelle zu dem zu testenden System jederzeit sicher zu gewährleisten. Die eCATT Testskripte ermöglichen eine wiederholte Durchführung der einzelnen Tests ohne Mehraufwand. Zusätzlich wurde eine erweiterte Testspezifikation erstellt um den Implementierungsaufwand für neue Tests durch ein einheitliches Schema zu minimieren. Ferner bildet das Testkonzept eine Entscheidungsmethode ab, die durch mathematische Analyse entscheidet ob sich ein Automatisierungstest zeitlich rentiert, oder dieser manuell getestet werden soll. Während ihrer Ausführung steuern eCATT-Testskripte die SAP-Anwendung genauso, wie sie von einem Benutzer bedient werden würde.

Die Ergebnisse jeder einzelnen Ausführung eines Testskripts werden in einem archivierbaren Protokoll festgehalten. Zum Schluss werden die Ergebnisse der Implementierung von diesem Testkonzept in mathematischer Weise analysiert und ein Fazit gezogen. bzw. ein Ausblick auf die Möglichkeit zur Erweiterung des Testprozesses geworfen.

Schlagwörter

SAP - PDM - Softwaretests - Testautomatisierung - Testwerkzeug - eCATT - Capture and Replay - Testspezifikation - Testausführung - Testvorgehensweise

Volltext und
andere Links
PDF (6189122 Bytes)
Abteilung(en)Universität Stuttgart, Institut für Rechnergestützte Ingenieurssysteme, Rechnergestützte Ingenieursysteme
BetreuerBorst Pascal; Zehtaban Leila
Eingabedatum31. Juli 2013
   Publ. Informatik