Diplomarbeit DIP-3672

Bibliograph.
Daten
Bruder, Leonard: Visuelle Analyse von Eyetracking-Experimenten mit interaktiven Stimuli.
Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Diplomarbeit Nr. 3672 (2014).
88 Seiten, deutsch.
CR-Klassif.H.1.1 (Systems and Information Theory)
H.1.2 (User/Machine Systems)
H.5.2 (Information Interfaces and Presentation User Interfaces)
I.3.6 (Computer Graphics Methodology and Techniques)
Kurzfassung

Mit Eye-Tracking-Experimenten können Fragestellungen auf dem Forschungsgebiet der Visualisierung beantwortet werden. Bisherige Experimente befassen sich vor allem mit statischen Stimuli oder dynamischen Inhalten wie Videos. Obwohl Interaktion ein wesentlicher Bestandteil vieler Visualisierungen ist, wurde sie bisher in Erfassung und Auswertung nicht ausreichend berücksichtigt. In dieser Arbeit stelle ich ein Konzept vor, wie Eye-Tracking-Experimente und deren Analyse erweitert werden können, um interaktive Stimuli wie Visualisierungen oder Webseiten zu untersuchen. Zur Entwicklung eines solchen Konzepts wurden zuerst die besonderen Eigenschaften interaktiver Stimuli analysiert. Diese Eigenschaften haben maßgeblich Einfluss auf die Daten, die zusätzlich aufgezeichnet werden müssen. Es wird gezeigt, wie die in einer Studie verwendete Software zu diesem Zweck angepasst werden kann. Des Weiteren habe ich eine Visualisierung entwickelt, die für die Auswertung der in erweiterten Experimenten erfassten Daten, also der Eye-Tracking-Daten und der zusätzlich protokollierten Daten mehrerer Probanden, geeignet ist. Die prototypische Implementierung dieser Visualisierung ermöglicht den Vergleich dieser Daten. Neben dem Aufbau der GUI des Prototyps und dessen Datenstruktur habe ich außerdem die Demonstration der Funktionsweise in dieser Arbeit dokumentiert.

Volltext und
andere Links
PDF (4043102 Bytes)
Abteilung(en)Universität Stuttgart, Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme, Visualisierung und Interaktive Systeme
BetreuerBlascheck, Tanja
Eingabedatum20. Januar 2015
   Publ. Informatik