Bibliograph. Daten | Chamsieva, Lilia; Geiger, Jan; Wieland, Matthias: Vergleich von Architekturen zur Gerätevernetzung. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Fachstudie Softwaretechnik Nr. 12 (2002). 98 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | C.2 (Computer-Communication Networks)
|
Kurzfassung | Bei der Entwicklung von Fahrzeugtelematiksystemen sollen in Zukunft verstärkt standardisierte Mechanismen für den Zugriff auf die daran beteiligten Geräte und Dienste zum Einsatz kommen. Damit soll erreicht werden, dass Geräte und Dienste auf einfache Weise ausgetauscht und erweitert werden können. Entsprechende Architekturen, die für diesen Zweck geeignet erscheinen, sind für die Vernetzung von Geräten der Unterhaltungselektronik entstanden.
In dieser Fachstudie werden zunächst die grundlegenden Begriffe und Konzepte bei der Vernetzung von Geräten erläutert. Danach werden die folgenden Architekturen im Detail vorgestellt:
- Home Audio / Video Interoperability (HAVi) - Universal Plug and Play (UPnP) - Open Service Gateway Initiative (OSGI) - Java-Technologien: Jini, Java Media Framework und Java Messaging System
|
Volltext und andere Links | PDF (1190291 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Höchstleistungsrechner, Verteilte Systeme
|
Eingabedatum | 7. März 2006 |
---|