Bibliograph. Daten | Geisselmeier, Benjamin; Wiedersheim, Sebastian; Breier, Sebastian: Bauhaus - First Contact. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fachstudie Softwaretechnik Nr. 80 (2007). 61 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | D.2.7 (Software Engineering Distribution, Maintenance, and Enhancement) H.5.2 (Information Interfaces and Presentation User Interfaces)
|
Keywords | Bauhaus; Usability; Ergonomie; Compiler; Software-Analyse; C; C++ |
Kurzfassung | Dieses Dokument bildet den Bericht der Fachstudie Bauhaus - First Contact. Bauhaus ist eine Toolsuite, die aus zahlreichen Komponenten zur Analyse, dem Software Reengineering, der Wartung und Qualitaetssicherung von C-, C++-, Java- und Ada-Quellcode besteht. Es wird an den Universitaeten Stuttgart und Bremen entwickelt und durch die Axivion GmbH kommerziell angeboten. Diese Fachstudie soll die Problematik des ersten Einstiegs fuer neue Benutzer untersuchen. Welche Wirkung hat das System auf den Benutzer? Kann der Benutzer seine Aufgaben mit dem Produkt erledigen? Weiß der Benutzer, welche Moeglichkeiten ihm mit Bauhaus offenstehen? Gleichzeitig sollen auch Empfehlungen fuer Verbesserungen gegeben werden.
|
Volltext und andere Links | PDF (2343330 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Kontakt | Seba_B@gmx.net |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Softwaretechnologie, Programmiersprachen und Übersetzerbau
|
Projekt(e) | Bauhaus
|
Eingabedatum | 22. Juli 2008 |
---|