Bibliograph. Daten | Aukschlat, Mark; Jasny, Vanessa; Pirk, Sebastian: Schutz privater Daten auf mobilen Geräten - geht das überhaupt?. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fachstudie Softwaretechnik Nr. 201 (2014). 43 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | K.6.5 (Security and Protection) D.4.6 (Operating Systems Security and Protection)
|
Kurzfassung | Das Android Betriebssystem ist das einzige System, das dem Enduser zum großen Teil selbst überlässt wie er mit seinen Daten und Apps im Hiblick auf Privacy, Security und Trust umgeht. Somit liegt das Gros der Verabtwortung bei dem User selbst. Doch meist ist sich der User selbst nicht im Klaren wann und in wiefern seine Daten missbraucht werden können und wann die Sicherheit eines Android-Geräts gefährdet wird. Um den Problemen diesen Problemen zu begegnen, stehen dem Benutzer verschiedene System zur Verfügung. In dieser Arbeit werden diese Systeme analysiert und kritisch bewertet. Es wird abschließend versucht eine Empfehlung zu geben, wie der Benutzer diese System verwenden kann, um seine Daten zu schützen.
|
Volltext und andere Links | PDF (1339176 Bytes)
|
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Systeme, Anwendersoftware
|
Betreuer | Stach, Christoph |
Eingabedatum | 23. März 2015 |
---|