Bibliograph. Daten | Ashauer, L.; Breitenbücher, U.; Franco da Silva, A. C.; Gemein, O. G.; Günther, T.; Hahn, M.; Képes, K.; Kleinod, E.; Kopp, O.; Leymann, F.; Liebing, A.; Mitschang, B.; Niehues, P.; Olschewski, D.; Semmler, K.; Steinke, R.; van Well, J.; Virtel, M.: Sichere internetbasierte Vermarktung cyber-physischer Systeme mit SmartOrchestra. In: Sichere Plattformarchitekturen - Rechtliche Herausforderungen und technische Lösungsansätze. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik. S. 26-32, deutsch. Begleitforschung Smart Service Welt - Internetbasierte Dienste für die Wirtschaft, Mai 2019. Sonstiger Bericht.
|
CR-Klassif. | K.6 (Management of Computing and Information Systems) D.2.7 (Software Engineering Distribution, Maintenance, and Enhancement) D.2.12 (Software Engineering Interoperability)
|
Keywords | SmartOrchestra Plattform; Smart Services; Cyber-physische Systeme; Internet der Dinge |
Kurzfassung | In den letzten Jahren sind cyber-physische Systeme (CPS) in verschiedensten Fachdomänen jenseits von Industrie 4.0 entstanden, unter anderem getrieben durch stark gesunkene Kosten. Das Potenzial dieser Insellösungen lässt sich durch Kombination und Orchestrierung zu smarten Diensten wesentlich erhöhen. Die Vision von SmartOrche-stra ist daher ein Ökosystem, in dem Smart Services aus isolierten CPS und Anwendungen durch und für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erstellt, angeboten, sicher betrieben und vermarktet werden können. Um diese Vision umzusetzen, entwickelt SmartOrchestra eine sichere, offe-ne, internetbasierte und auf Standards basierende Smart Service Plattform zur Unterstützung eines solchen Ökosys-tems, welche die Funktionen Ausführungsumgebung, Modellierungsumgebung und Marktplatz für den Betrieb zur Verfügung stellt.
|
Volltext und andere Links | Webseite PDF
|
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Systeme, Anwendersoftware Universität Stuttgart, Institut für Architektur von Anwendungssystemen
|
Projekt(e) | SmartOrchestra
|
Eingabedatum | 11. Juni 2019 |
---|