Bibliography | Eisenbarth, Thomas; Koschke, Rainer; Plödereder, Erhard; Girard, Jean-Francois; Würthner, Martin: Interaktive und inkrementelle Wiedergewinnung von SW-Architekturen. In: 1. Workshop Software Reengeneering. University of Stuttgart, Faculty of Computer Science, Electrical Engineering, and Information Technology. Fachberichte Informatik; 7 - 99, pp. 17-26, german. Bad Honnef: Universität Koblenz-Landau, May 1999. Article in Proceedings (Workshop Paper).
|
CR-Schema | D.2 (Software Engineering)
|
Keywords | Softare-Architekturen; Wiedergewinnung |
Abstract | Das Projekt Bauhaus befaßt sich mit Techniken, das Verstehen eines umfassenden Programmsystems durch einen Wartungsingenieur zu vereinfachen. Es werden Techniken erforscht, wie eine Systemarchitektur bestehend aus Komponenten, Konnektoren und Subsystemen ausschließlich aus dem Quelltext eines Programmsystems halbautomatisch abgeleitet werden kann. Dabei steht der Wartungsingenieur im Mittelpunkt; sein Wissen wird benutzt, um einen interaktiven Prozeß zur Architekturerkennung zu lenken.
Bei Änderungen am Quelltext sollen diese gegen die abgeleitete Architektur geprüft werden können. Die gewonnene Architektur dient so dazu, mögliche Fehlersituationen während typischer Wartungsaufgaben aufzudecken. Darüberhinaus soll ein inkrementelles Vorgehen unterstützt werden, wobei Änderungen am Quelltext in der Architekturbeschreibung nachgeführt werden können.
|
Department(s) | University of Stuttgart, Institute of Software Technology, Programming Languages and Compilers
|
Project(s) | Bauhaus
|
Entry date | September 29, 2010 |
---|