Bibliograph. Daten | Kopp, Oliver; Frenkler, Carsten; Lohmann, Niels: Korrektheit und Zuverlässigkeit zusammengesetzter Web Services am Beispiel der Geschäftsprozess-Modellierungssprache BPEL. In: DLR e.V. (Hrsg): Forschungsoffensive "Software Engineering 2006" Statuskonferenz 26.-28. Juni 2006. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik. S. 1-11, deutsch. n/a, Juli 2006. Artikel in Tagungsband (Workshop-Beitrag).
|
Körperschaft | Forschungsoffensive "Software Engineering 2006" |
CR-Klassif. | D.2.2 (Software Engineering Design Tools and Techniques) D.2.4 (Software Engineering Software/Program Verification) F.2.2 (Nonnumerical Algorithms and Problems) F.3.1 (Specifying and Verifying and Reasoning about Programs) F.3.2 (Semantics of Programming Languages) K.1 (The Computer Industry)
|
Keywords | Tools4BPEL; BPEL; EPK; oWFN; BPEL2OWFN |
Kurzfassung | Unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse werden zunehmend nach dem Paradigma der Services organisiert. Dabei stellen sich Fragen nach der Komponierbarkeit, Bedienbarkeit, Austauschbarkeit sowie der Rücksetzbarkeit (Kompensation) im Fehlerfall. In diesem Vorhaben werden Methoden und Werkzeuge zum Umgang mit solchen Fragen entwickelt, am Beispiel der Geschäftsprozess-Modellierungssprache BPEL erprobt und in ein Entwurfswerkzeug der Firma Gedilan Technologies integriert.
|
Volltext und andere Links | PDF (91576 Bytes) Tools4BPEL Projektseite Webseite der Forschungsoffensive "Software Engineering 2006"
|
Kontakt | oliver.kopp@iaas.uni-stuttgart.de |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Architektur von Anwendungssystemen, Architektur von Anwendungssystemen
|
Projekt(e) | Tools4BPEL
|
Eingabedatum | 2. März 2007 |
---|