Master Thesis MSTR-2019-09

BibliographyPawlowicz, Daniel: Konzeption und Realisierung einer Cloud-Manufacturing-Orchestrations- und Planungsplattform.
University of Stuttgart, Faculty of Computer Science, Electrical Engineering, and Information Technology, Master Thesis No. 9 (2019).
113 pages, german.
Abstract

Cloud Manufacturing ist ein Paradigma, welches den Ansatz des Cloud Computings auf die Fertigung überträgt. Der Grundgedanke dafür ist, einen allgegenwärtigen und bedarfsgerechten Zugriff auf einen virtualisierten Pool an Ressourcen zu ermöglichen. Eine Plattform soll dabei die Zuordnung dieser Ressourcen zwischen den Teilnehmern in diesem Netzwerk übernehmen. Ein Vorteil davon ist, dass Hersteller und Dienstleister in einer neuen Form miteinander kollaborieren können. Fertigungsaufträge können aufgeteilt und einzelne Aufgaben an spezialisierte Hersteller oder Dienstleister abgegeben werden. Diese Orchestration der auf der Plattform verfügbaren Ressourcen, die als Services angeboten werden, muss geplant und koordiniert werden, um einen Kundenauftrag zu erfüllen. Herausforderungen für dieses Paradigma sind der Datenschutz sowie die Sicherheit der Daten. Sensible Daten der Teilnehmer, Informationen über das Produkt oder Kenntnisse über Technologien und Prozesse müssen über die Plattform ausgetauscht werden. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Ausarbeitung eines Konzepts für eine Plattform, die eine Orchestrierung der Services sowie eine Planung von Aufträgen ermöglichen soll. Dabei sollen sensible Daten und geistiges Eigentum im Kontext des kollaborativen Cloud Manufacturing geschützt werden können. Dafür wurden bereits existierende wissenschaftliche Arbeiten analysiert und ausgewertet. Basierend auf diesen Erkenntnissen wurde ein Konzept für eine Plattform ausgearbeitet, die eine transparente Kollaboration der Teilnehmer des Netzwerks ermöglicht. Die Plattform wurde mit einer Blockchain umgesetzt, die Teilnehmer veröffentlichen konzeptionierte Smart Contracts, die ihre Ressourcen, Dienstleistungen und Aufträge repräsentieren. Dabei werden Daten nur mit autorisierten Teilnehmern ausgetauscht. Zudem wird für den Austausch keine weitere Instanz benötigt, wie ein Plattform-Betreiber als Vermittler, der die Daten dann ebenfalls einsehen könnte.

Full text and
other links
Volltext
Department(s)University of Stuttgart, Institute of Software Technology, Software Engineering
Superviser(s)Wagner, Prof. Stefan; Fritzsch, Jonas; Strljic, Matthias
Entry dateJune 5, 2019
   Publ. Computer Science