Bibliograph. Daten | Hohl, Fritz: Verwendung von Typen in Smalltalk. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Studienarbeit Nr. 1299 (1994). 62 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | D.2.2 (Software Engineering Tools and Techniques) D.2.6 (Software Engineering Programming Environments) D.3.3 (Language Constructs and Features)
|
Kurzfassung | Der Text beschäftigt sich mit den Folgen der Einführung von Typen in das eigentlich ungetypte Smalltalk. Nach einer kurzen Einführung in die Eigenschaften von Typsystemen für Smalltalk und dem Versuch deren Klassifikation werden vier existierende Ansaätze, die in diese Richtung gehen, vorgestellt. Anschließend wird ein weiterer Ansatz und dessen Implementierung vorgestellt sowie einige Werkzeuge, die es einem Programmierer erlauben, bestehenden und neuen Quellcode zu typisieren. Der neue Ansatz, NTST, beruht dabei auf einem Typfragment in Smalltalk-80 4.1. Es folgt eine Untersuchung einiger Möglichkeiten, die Unterstützung des Programmierers durch die Verwendung der Information zu verbessern, die durch Typen gewonnen werden können. Es zeigt sich, daß diese Verbesserung u.a. dazu führt, daß ein Programmierer weniger Code lesen muß um die Wirkungsweise einer Methode zu verstehen.
|
Volltext und andere Links | PostScript (383218 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Informatik, Visualisierung und Interaktive Systeme
|
Eingabedatum | 14. Mai 1996 |
---|