Bibliograph. Daten | Papoulidis, Konstantinos: "Erweiterung des Java - Baukastens zur Visualisierung von Protokollen: Weiterentwicklung der Benutzerschnittstelle, Undo-Funktionalität". Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Studienarbeit Nr. 1670 (1999). 57 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | C.2.2 (Network Protocols) C.2.4 (Distributed Systems) H.5.1 (Multimedia Information Systems) H.5.2 (Information Interfaces and Presentation User Interfaces) K.3.1 (Computer Uses in Education) K.3.2 (Computer and Information Science Education)
|
Keywords | Java - Baukasten; Benutzerschnittstelle; Undo-Funktionalität; Visualisierung von Protokollen |
Kurzfassung | Studienarbeit: "Erweiterung des Java - Baukastens zur Visualisierung von Protokollen: Weiterentwicklung der Benutzerschnittstelle, Undo-Funktionalität" Die Bereiche Rechnernetze, Verteilte Systeme und Kooperation in Verteilten Systemen basieren auf dem Austausch von Nachrichten zwischen Komponenten über einen Kommunikationskanal, wobei sich die Komponenten an ein bestimmtes Kommunikationsprotokoll halten. Die verschiedenen Ablaufvarianten eines Protokolls lassen sich sehr gut mit Hilfe einer Animation und der Möglichkeit zur Beeinflussung durch den Benutzer (z.B. Entfernen einer Nachricht vom Kanal) durchspielen. In einer bereits abgeschlossenen Arbeit wurde ein "Baukasten" in der Sprache JAVA entwickelt, der es gestattet, in einfacher Weise den Austausch von Nachrichten zwischen unterschiedlichen Prozessen zu visualisieren. Aufgabe dieser Studienarbeit ist es, diesen Baukasten konzeptuell weiterzuentwickeln und die neuen Konzepte zu implementieren. Im Fokus der Arbeit liegen dabei mehrere Aspekte: Der Baukasten soll auf die aktuelle JAVA-Version portiert werden. Mithilfe dieser neuen Version soll die Benutzerschnittstelle derart verbessert werden, daß sowohl "Look-and-Feel" als auch Funktionalität der Benutzerschnittstelle an Qualität gewinnen. Ein höherer Grad von Interaktivität und Verständlichkeit ist hierbei das Ziel. Desweiteren soll eine grundlegende Funktionalität zur Rücknahme bestimmter Schritte bereitgestellt werden. Diese als "Undo" bezeichnete Funktionalität soll ebenfalls in dieser Arbeit spezifiziert und implementiert werden. Prüfer: Prof. K. Rothermel Betreuer: Cora Burger, Rolf Mecklenbur
|
Volltext und andere Links | PostScript (1440952 Bytes) HiSAP Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Kontakt | caburger@informatik.uni-stuttgart.de |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Höchstleistungsrechner, Verteilte Systeme
|
Projekt(e) | HiSAP
|
Eingabedatum | 2. Dezember 1999 |
---|