Bibliograph. Daten | Walz, Jörg: Implementierung einer Gruppenverwaltung für zuverlässigen Multicast. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Studienarbeit Nr. 1737 (1998). 72 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | C.2.2 (Network Protocols)
|
Keywords | zuverlässiger Multicast; Gruppenverwaltung; TRS; Token Repository Service |
Kurzfassung | Diese Arbeit beschreibt den Entwurf eines Verfahrens zur Ausführung von zuverlässigem Multicast mittels einer Gruppenverwaltung. Multicast, also die effiziente Übertragung einer Nachricht an eine Gruppe von Empfängern, wird bislang hauptsächlich ohne Garantie auf korrekte Auslieferung verwendet. Um dies zu beheben, werden hierarchische Acknowledgments verwendet. Um diese kontrolliert zu strukturieren, ist ein Verwaltungsdienst nötig, über den Gruppenoperationen durchgeführt werden können. Der Entwurf und die Implementierung dieses Dienstes ist die Zielsetzung dieser Arbeit.
Zur Einleitung wird zunächst ein kurzer Überblick über die Funktionalität und Aufbau von Multicast gegeben.Dabei spielt die Definition eines zuverlässigen Dienstes eine zentrale Rolle. Davon ausgehend wird die Struktur hierarchischer Acknowledgment-Bäume besprochen.
Im Anschluß wird der Gruppenverwaltungsdienst, der sogenannte Token Repository Service (TRS), vorgestellt. Es wird sich zeigen, daß sich für diesen Dienst eine Baumstruktur besonders eignet. Zum prinzipiellen Verständnis der Baumstruktur wird das Zusammenspiel zwischen dem TRS und dem Acknowledgmentbaum näher erläutert.
Im einem für diese Arbeit zentralen Abschnitt wird daraufhin der Entwurf f"r den TRS im Detail besprochen, unterstützt durch Diagramme und Beispiele. Ein Abschnitt zur konkreten Implementierung des Entwurfs sowie eine Beschreibung der durchgeführten Messungen schließt diese Arbeit ab
|
Volltext und andere Links | PostScript (1521953 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Höchstleistungsrechner, Verteilte Systeme
|
Eingabedatum | 31. Mai 1999 |
---|