Bibliograph. Daten | Nicu, Christian: Implementierung des CORBA Event Channel Dienstes. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Studienarbeit Nr. 1777 (2000). 92 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | C.2.4 (Distributed Systems) D.4.1 (Process Management) D.4.4 (Operating Systems Communications Management) H.3.4 (Information Storage and Retrieval Systems and Software)
|
Keywords | CORBA; event channel; Transaktion |
Kurzfassung | In der Service-Spezifikation von CORBA ist ein Dienst zur asynchronen Kommunikation zwischen Datenquellen und -senken spezifiziert: der "Event Service". Sender und Empfänger müssen sich dabei nicht gegenseitig explizit kennen. Die Kommunikation erfolgt durch Botschaften in Kommunikationskanälen und nicht durch direkte Methodenaufrufe.
Ziel der Studienarbeit war es, eine prototypische Implementierung des CORBA Event Service zu realisieren. Die Grundlage bildete ein Design, das an der Fakultät Informatik der Universität Stuttgart im Rahmen einer Kooperation mit der Firma IBM Entwicklungen GmbH, Böblingen, entstanden ist. Als ORB diente der Component Broker 3 von der Firma IBM.
Nach einer kurzen Einführung in den Component Broker und den Event Service wird das Design beschrieben. Anschließend wird die Implementierung erläutert. Dabei aufgetretene Probleme werden aufgezeigt und nötige Abweichungen vom Design dargelegt
|
Volltext und andere Links | PostScript (3052039 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Höchstleistungsrechner, Verteilte Systeme
|
Eingabedatum | 22. November 2000 |
---|