Bibliograph. Daten | Hegele, Mario: Entwicklung einer Simulationsumgebung für kontextbezogenen Informationszugriff in einer mobilen Umgebung. Universität Stuttgart : Sonderforschungsbereich SFB 627 (Nexus: Umgebungsmodelle für mobile kontextbezogene Systeme), Studienarbeit Nr. 1790 (2000). 102 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | I.6.7 (Simulation Support Systems) C.2.1 (Network Architecture and Design)
|
Keywords | Benutzermodell; Simulationsumgebung; Mobile Computing |
Kurzfassung | In den letzten Jahren konnte eine enormer Zuwachs an Forschungsbemuehungen und -ergebnissen auf dem Gebiet des "Mobile Computing" verzeichnet werden. Mit der Ausbreitung der drahtlosen Kommunikations-Infrastruktur gingen auch neue Klassen von Applikationen einher: mobile Informationssysteme wie z.B. Navigationshilfen oder elektronische Touristen- oder Einkaufsfuehrer. Die Handlungsweise der Benutzer von mobilen Informationssystemen, insbesondere die Benutzermobilitaet und das Verhalten beim Zugriff auf Informationen, hat einen entscheidenden Einfluss auf die Effizienz der entwickelten Programme. Zur Evaluierung dieses Zusammenhangs wird das Benutzerverhalten in einem Modell nachgestellt. Im Gegensatz zu den meisten bestehenden Benutzermodellen, die sich mit Aspekten entweder nur der Mobilitaet oder nur des Zugriffs auf Informationen beschaeftigen, behandelt das in dieser Arbeit verwendete Modell beide dieser Gesichtspunkte. Zusaetzlich zu diesem Modell wird in dieser Arbeit die Architektur und die Implementierung einer Simulationsumgebung, die auf diesem Modell basiert, beschrieben. Die Auswertung der Simulationsergebnisse erlaubt Rueckschluesse auf die Effektivitaet von Mechanismen, wie , z.B. "Caching" oder "Hoarding" (vorsorgliches Laden), zur Ueberwindung der Nachteile von drahtloser Kommunikation beim mobilen Informationszugriff. Stichworte: Benutzermodell; Simulationsumgebung; Mobile Computing
|
Volltext und andere Links | PDF (667665 Bytes) PostScript (12219456 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Höchstleistungsrechner, Verteilte Systeme
|
Projekt(e) | SFB-627, A2 (Universität Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Höchstleistungsrechner, Verteilte Systeme)
|
Eingabedatum | 29. November 2000 |
---|