Bibliograph. Daten | Sütö, Mihály: Ortsbasierter Web-Zugriff. Universität Stuttgart : Sonderforschungsbereich SFB 627 (Nexus: Umgebungsmodelle für mobile kontextbezogene Systeme), Studienarbeit Nr. 1834 (2001). 116 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | H.2.8 (Database Applications) H.3.1 (Content Analysis and Indexing) H.3.3 (Information Search and Retrieval)
|
Kurzfassung | Die Forschergruppe neXus entwickelt eine offene und globale Infrastruktur für ortsbezogene Anwendungen, die mobile Benutzer bei der Erledigung vielfältiger Aufgaben unterstützen sollen. Das Weltmodell, das diesen Anwendungen zu Grunde liegt, das Augmented World Model, ist eine, durch virtuelle Objekte erweiterte, Abbildung der realen Welt. Virtuelle Objekte wie Webseiten des World Wide Webs dienen der Informationsspeicherung und können durch mobile Geräte dargestellt werden. Der Spatial Model Server, der Objekte des Augmented World Models speichert und mobile Anwendungen mit Information versorgt, sollte nach Möglichkeit automatisch mit Daten gefüllt werden.
Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit der Suche und der Speicherung von Webseiten mit Ortsinformation. Wichtige Aufgabenteile sind die Zusammenfassung von Metadatenstandards für Webseiten und die Untersuchung von Suchmaschinen auf ihre Fähigkeit hin, Webseiten mit Ortsinformation aufzuspüren. Die Hauptaufgabe ist die Implementierung eines Suchwerkzeuges, das Webseiten im World Wide Web nach Ortsinformation durchsucht und gefundene Metadaten in einen Spatial Model Server einträgt.
|
Volltext und andere Links | PDF (411907 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Kontakt | mihaly.suto@gmx.de |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Höchstleistungsrechner, Anwendersoftware
|
Projekt(e) | SFB-627, B1 (Universität Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Höchstleistungsrechner, Anwendersoftware)
|
Eingabedatum | 28. Oktober 2002 |
---|