Bibliograph. Daten | Li, Qiang: Entwicklung einer graphischen Eingabemöglichkeit für Propagationsskripte. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Studienarbeit Nr. 1870 (2003). 85 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | D.1.5 (Object-oriented Programming) H.5.2 (Information Interfaces and Presentation User Interfaces) I.3.3 (Picture/Image Generation)
|
Keywords | Benutzungsoberfläche; Grapheditor; XRL+; Propagationskript |
Kurzfassung | Die meisten Unternehmen haben mehrere heterogene Informationssysteme, die für ihre Produktions- und Geschäftsprozesse Daten anbieten. Die angebotenen Daten müssen zwischen den heterogenen Systemen ausgetauscht werden, während die Autonomitäten der Systeme weiterhin beibehalten werden sollen. Außerdem werden die Lebenszyklen von Produkten immer kürzer. Daher sind die Unternehmen gezwungen, ihre Produkte und Dienstleistungen ständig zu erneuern, um im Markt erfolgreich zu bleiben.
Das Ziel des Teilprojekts A5 vom Sonderforschungsbereich 467 „Wandlungsfähige Unternehmensstrukturen für die variantenreiche Serienproduktion“ ist die informationstechnische Unterstützung wandlungsfähiger Unternehmen, die das Konzept der Selbstorganisation anwenden. Zu diesem Zweck wurde ein Prototyp „Stuttgarter Informations- und Explorationssystem“ (SIES) entwickelt, in dem diese Studienarbeit anzusiedeln ist.
In dieser Studienarbeit wurde die vorhandene Benutzungsoberfläche des Abhängigkeits-managers um eine grahphische Eingabemöglichkeit für Propagationsskripte erweitert, die dem Benutzer ermöglicht, ein existierendes Propagationsskript durch einen Graphen darzustellen, ein existierendes Propagationsskript durch Bearbeitung seiner graphischen Darstellung zu modifizieren oder ein neues Skript komplett durch einen Graphen zu erstellen.
|
Volltext und andere Links | PDF (1322292 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Höchstleistungsrechner, Anwendersoftware
|
Projekt(e) | SFB 467 - A5
|
Eingabedatum | 8. Mai 2003 |
---|