Bibliograph. Daten | Enge, Johannes: Effiziente Repräsentation semistrukturierter Ergebnismengen im Hauptspeicher. Universität Stuttgart : Sonderforschungsbereich SFB 627 (Nexus: Umgebungsmodelle für mobile kontextbezogene Systeme), Studienarbeit Nr. 1888 (2003). 36 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | H.3.2 (Information Storage) H.3.3 (Information Search and Retrieval) E.2 (Data Storage Representations)
|
Keywords | Nexus, Föderation, Datenstruktur, AWML, Resultset |
Kurzfassung | In der Forschungsgruppe Nexus wird eine offene Plattform für Location Based Services entwickelt. Eine Föderations-Middelware soll die Verteilung der Daten vor einer Anwendung verbergen und die Daten verschiedener Anbieter in geeigneter Weise kombinieren.
Diese Studienarbeit stellt eine Datenstruktur vor, in der Ergebnismengen innerhalb der Föderation repräsentiert werden. Die XML-kodierten Eingangsdaten der einzelnen Datenanbieter werden in die Datenstruktur übernommen. Die Ergebnismengen können mit Indexunterstützung gefiltert werden. Die einzelnen Teilergebnisse können miteinander kombiniert werden. Die Ergebnismengen können wieder XML-kodiert und an die Anwendung übergeben werden.
|
Volltext und andere Links | PDF (2183968 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Kontakt | Johannes Enge: johannes@enge.org Thomas Schwarz: thomas.schwarz@informatik.uni-stuttgart.de |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Systeme, Anwendersoftware
|
Projekt(e) | SFB-627, B1 (Universität Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Systeme, Anwendersoftware)
|
Eingabedatum | 25. Februar 2004 |
---|