Bibliograph. Daten | Kible, Ralf: Entwicklung eines Cache- und SSE2-optimierten Lattice-Boltzmann-Strömungssimulationsprogramms. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Studienarbeit Nr. 2020 (2005). 83 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | C.4 (Performance of Systems) I.6.3 (Simulation and Modeling Applications) C.1.2 (Multiple Data Stream Architectures (Multiprocessors))
|
Keywords | Lattice-Boltzmann; Strömungssimulation; Leistungsbewertung; SSE2 |
Kurzfassung | Aktuelle Consumer-Prozessoren haben wegen ihres guten Preis-/Leistungsverhältnisses den Weg in moderne Hochleistungsrechner gefunden. Es liegt also nahe, sich im Bereich der Computersimulation mit den Besonderheiten dieser Prozessoren auseinanderzusetzen. Eine dieser Besonderheiten sind die SSE-Befehlssatzerweiterungen, die seit SSE2 Fließkommaberechnungen doppelter Genauigkeit unterstützen.
Die Einsatzgebiete von SSE sind vielfältig. Beispielsweise bietet SSE Befehle, um arithmetische Operationen auf mehreren Datenworten gleichzeitig durchzuführen, und unterschiedliche Lade- und Speicherbefehle, um das Caching-Verhalten zu beeinflussen.
Im Rahmen der Arbeit wurde zunächst ein Lattice-Boltzmann-Simulationsprogramm entwickelt und mit gängigen Methoden wie Loop-Blocking, Grid Compression und verschiedenen Speicherlayouts das Caching-Verhalten optimiert. Darauf aufbauend wurden unterschiedliche Möglichkeiten zum Einsatz von SSE und SSE2 identifiziert und getestet.
|
Volltext und andere Links | PDF (1390218 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Kontakt | Ralf Kible, ralf_kible@gmx.de |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Systeme, Simulation großer Systeme
|
Eingabedatum | 15. Dezember 2005 |
---|