Bibliograph. Daten | Koch, Gerald Georg: Untersuchung von Verfahren zur Partitionserkennung in mobilen ad-hoc Netzen. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Studienarbeit Nr. 2025 (2005). 63 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | C.2.2 (Network Protocols)
|
Keywords | Partitionierung, Partitionserkennung, Leuchtturm, k-hop Nachbarschaft, MANET, ns2 |
Kurzfassung | In mobilen Ad-Hoc-Netzen (MANETs) müssen Protokolle und Anwendungen auf laufende Veränderungen der Netzinfrastruktur reagieren können. Dazu benötigen sie geeignete Informationen, die unter anderen von der Partitionserkennung geliefert werden.
Die Arbeit beleuchtet zwei Ansätze zur Partitionserkennung - das k-Hop-Nachbarschaftsmodell und das Leuchtturmmodell - die beide bezüglich ihres Aufwands untersucht werden. Die Implementierung des Leuchtturmmodells ist beschrieben und Simulationsergebnisse mit dem Netzwerksimulator ns2 werden präsentiert.
|
Volltext und andere Links | PDF (1180948 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Systeme, Verteilte Systeme
|
Eingabedatum | 17. März 2006 |
---|