Bibliograph. Daten | Antonovic, Manuela: Dezentrale Bootstrapping-Verfahren für Peer-to-Peer-Systeme. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Studienarbeit Nr. 2084 (2007). 75 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | C.2.1 (Network Architecture and Design) C.2.4 (Distributed Systems) D.4.7 (Operating Systems Organization and Design)
|
Keywords | Bootstrapping; dezentral; P2P; Peer-to-Peer |
Kurzfassung | In dieser Studienarbeit wird ein Verfahren vorgestellt, das das Auffinden von Peers in einem Peer-to-Peer-System, dem so genannten Bootstrapping, bewerkstelligt. Dazu werden zunächst Anforderungen festgelegt, die an ein Bootstrapping-System für Peer-to-Peer-Systeme gestellt werden. Nach der Vorstellung existierender Bootstrapping-Verfahren, die bereits Anwendung in einem Peer-to-Peer-System gefunden haben oder aus der Forschung stammen, werden diese anhand der definierten Kriterien analysiert und verglichen. Dabei stellen vor allem die Dezentralität und Einsetzbarkeit für internetweite Peer-to-Peer-Systeme entscheidende Anforderungen dar. Eines der Verfahren, das den meisten Anforderungen entspricht und insbesondere auch dezentral ist, wird schließlich detaillierter ausgearbeitet.
|
Volltext und andere Links | PDF (4252660 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Kontakt | E-Mail an: m.antonovic@gmx.de |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Systeme, Verteilte Systeme
|
Eingabedatum | 16. Juli 2007 |
---|