Bibliograph. Daten | Schiller, Benjamin: Mandantenpartitionierung in einem RDBMS. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Studienarbeit Nr. 2241 (2010). 93 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | H.3.1 (Content Analysis and Indexing) H.3.2 (Information Storage) H.3.3 (Information Search and Retrieval)
|
Kurzfassung | Der Bereitstellung von Software durch einen Dienstbereitsteller nach dem Vertriebsmodell Software as a Service wird eine zunehmends größere Bedeutung zuteil. Eine Aufgabe des Dienstbereitsteller besteht aus der Spezialisierung und Konsolidierung, um die Kosten pro Mandant zu senken. So können beispielsweise Ressourcen von mehreren Mandanten gemeinsam, Mandantenfähigkeit genannt, genutzt werden. In der Arbeit werden die sich daraus ergebenden Anforderungen an das Datenmanagement erläutert. Ein Konzept zur Partitionierung eines relationalen Datenbanksystems nach Mandanten wird vorgestellt. Ein auf PostgreSQL basierender Entwurf des vorgestellten Konzepts wird erläutert. Darauf folgt eine Evaluation des implementierten Prototyps.
|
Volltext und andere Links | PDF (791785 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Systeme, Anwendersoftware
|
Betreuer | Prof. Dr. Bernhard Mitschang |
Eingabedatum | 9. September 2010 |
---|