Bibliograph. Daten | Qian, Changsheng: Wait Activity for SWoM. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Studienarbeit Nr. 2268 (2010). 30 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | C.3 (Special-Purpose and Application-Based Systems) C.4 (Performance of Systems) H.3.5 (Online Information Services) H.4.1 (Office Automation) J.1 (Administration Data Processing) J.7 (Computers in Other Systems)
|
Kurzfassung | Wait Activity
Abstract
Serviceorientierte Architektur (SOA) ist ein Architekturmuster der Informationstechnik aus dem Bereich der verteillten Systemen, um Dienste von IT Systemen zu strukturieren und zu nutzen. Eine besondere Rolle spielt dabei die Orietierung an Geschäftsprozessen. Immer mehr Unternehmen setzen SOA um.
Stuttgarter Workflow Maschine (SWoM) ist ein Workflow Management System, somit ist in Prinzip auch eine SOA-Anwendung, die auf WebSphere Application Server aufgebaut und eingerichtet ist. Die SWoM stellt eine Umgebung zur Verfügung, die anhand aktueller Forschungsergebnisse eine BPEL Maschine umsetzt, die auf dem neuesten Stand der Technik ist.
In dieser Studienarbeit beschreibt die Methoden eine Wait Activity in SWoM, um die Geschäftsprozesse um einen bestimmten Zeitdauer verzögert auszuführen.
|
Volltext und andere Links | PDF (531843 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Architektur von Anwendungssystemen
|
Betreuer | Prof. Dr. Frank Leymann |
Eingabedatum | 10. September 2010 |
---|