Bibliograph. Daten | Hartmann, Tino: Erzeugung und Anwendung von kontextuellen Wörterbüchern. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Studienarbeit Nr. 2284 (2010). 59 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | I.5.1 (Pattern Recognition Models) I.5.4 (Pattern Recognition Applications)
|
Kurzfassung | Diese Arbeit hat gezeigt, dass ein angepasstes Wörterbuch für eine gegebene Signalreihe ein sehr großes Anwendungsspektrum hat. Die referenzierten Arbeiten zeigen große, vielversprechende Fortschritte in Kompression und Denoising. Bekannte, altbewährte Verfahren wie MPEG oder JPEG, die nicht kontextsensitiv sind, werden durch diesen kontextsensitiven Ansatz weit abgeh ängt. Besonders bestechend ist die Einfachheit: Für die Klassifikation von Signalen zum Beispiel entfällt das mühsame Erstellen und Auswählen von Features. Features können im Wörterbuchansatz in gewisser Weise automatisch gelernt werden (das Wörterbuch), denn der Wörterbuchansatz hat keine Probleme mit hochdimensionalen Daten. In [22] wird demonstriert, dass die Perspektive der dünnen Repräsentation auch auf Feature-Vektoren funktionert. Der Wörterbuchansatz hat erst in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit erlangt und es lässt sich kaum erahnen, was in den nächsten Jahren damit gemacht werden wird.
|
Volltext und andere Links | PDF (496265 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme, Intelligente Systeme
|
Betreuer | Klenk, Sebastian |
Eingabedatum | 28. Januar 2011 |
---|