Problemstellung

Die Erstellung von Stundenplänen im Schul- und Universitätsbereich stellt ein schwieriges Optimierungsproblem dar. Stundenpläne bestehen aus den folgenden Elementen:

Die einzelnen Elemente sind durch verschiedene Attribute charakterisiert, die im folgenden kurz vorgestellt werden.

Beim Stundenplanerstellungsproblem besteht die Aufgabe darin, eine Zuordnung der Lehrveranstaltungen V auf die Räume R und die Zeitschienen Z zu finden, so dass die folgenden (harten) Randbedingungen erfüllt sind:

Ein solches reines Erfüllungsproblem ist allerdings sehr oft nicht ausreichend für eine Stundenplangestaltung. Daher sind folgende zusätzlichen (weichen) Randbedingungen noch zu berücksichtigen -- diese können je nach Anforderungen unterschiedlich gewichtet werden (bzw. durch eine Gewichtung 0 nicht zum Tragen kommen):