Der fortschreitende Ausbau der Informationstechnologie bewirkt in
vielen gesellschaftlichen Bereichen einen rapiden Wandel, der zumeist
sowohl mit Chancen als auch mit Risiken verbundenen ist. In dem
Hauptseminar Informatik und Gesellschaft werden im kommenden
Sommersemester einige der aktuellen Themen behandelt. Die Vorträge
mit anschließender Publikumsdiskussion sind hochschulöffentlich,
d.h. alle Studenten und Mitarbeiter sind herzlich eingeladen.
Termine: falls nicht abweichend angegeben jeweils Mittwochs, 945 bis 1115 Uhr, Raum 1.039.
Veranstaltungen | |
23. April 97 |
Menschen am Bildschirmarbeitsplatz: Gesundheitsrisiken und Prävention |
30. April 97 | Verschlüsselung - Grundrecht oder Delikt ? ( PostScript ) |
14. Mai 97 | Being Digital - Nicholas Negropontes Visionen |
21. Mai 97 | Elektronisches Geld (Vortrag fand nicht statt) |
28. Mai 97 | Der Grundkurs Informatik in der gymnasialen Oberstufe: Lernziele und Lehrmethoden |
4. Juni 97 | Datenschutz im Zeitalter der Vernetzung ( PostScript ) |
11. Juni 97 | Lernen mit neuen Medien - Fernstudium und Schule am Netz ( PostScript ) |
18. Juni 97 | Informatik in der Medizin ( PostScript ) |
25. Juni 97 | Informatik und Umweltschutz: Wie zukunftsfähig ist die IuK-Gesellschaft ? ( PostScript ) |
27. Juni 97, 1315 bis 1445 Uhr | Verletzlichkeit der Informationsgesellschaft |
2. Juli 97 | Der Information Highway: Chance zu neuer Diskussionskultur oder Fortsetzung der Marketing-Politik mit anderen Mitteln ? |
9. Juli 97 | Die Globalisierung des Arbeitsmarkts im IuK-Sektor |