Bibliograph. Daten | Kottmann, Pierre; Megerlin, Markus; Titze, Robert: Bauhaus - First Contact. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Fachstudie Softwaretechnik Nr. 79 (2008). 72 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | D.2.7 (Software Engineering Distribution, Maintenance, and Enhancement) H.5.2 (Information Interfaces and Presentation User Interfaces)
|
Keywords | Bauhaus, Architektur |
Kurzfassung | Die vorliegende Studie befasst sich mit der intuitiven Erstbedienung des Softwareprodukt "Bauhaus Suite" der Firma Axivion GmbH. Bauhaus Suite ist ein Werkzeug zur statischen und dynamischen Analyse von Software Quellcode. Haupteinsatzgebiet liegt im Bereich des Software Re-Engineering.
Geprüft wurde, ob und in welchem Maße die Qualität der Software, im Bezug auf ihre Gebrauchstauglichkeit „Usability“, den Anforderungen eines Erstbenutzer gerecht wird. Dazu wurde ein Evaluierungskriterienkatalog gem. den Richtlinien für "Ergonomie der Mensch System-Interaktion" DIN EN ISO 9241 erstellt und auf das Softwareprodukt angewendet. Im Anschluss daran wurden geeignete Empfehlungen für Verbesserungen aufgeführt. Es zeigte sich im Ersten Umgang, dass die Software schon bei der Installation erhebliche Mängel aufweist. Das Bedienkonzept erwies sich als zu komplex und erfüllt die Anforderungen der zugrundegelegten Norm nur bedingt. Die Einarbeitung anhand der Beispieltouren aus der Dokumentation erschien uns als sehr langwierig und führt letzten Endes zu einer Antipathie was den Einsatz der Software anbelangt. Funktional gesehen ist die Bauhaus Suite ein sehr umfangreiches und nützliches Softwareprodukt das zukünftig auch im Hinblick auf sein Bedienkonzept genauer zu untersuchen wäre.
|
Volltext und andere Links | PDF (2434172 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Softwaretechnologie, Programmiersprachen und Übersetzerbau
|
Betreuer | Wiebe, Eduard |
Projekt(e) | Bauhaus
|
Eingabedatum | 2. Juni 2009 |
---|