Bibliograph. Daten | Bischoff, Bastian: Algebraische Hilfsmittel für die Aneinanderreihung von Nebenläufigen Systemen. Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Studienarbeit Nr. 2257 (2010). 35 Seiten, deutsch.
|
CR-Klassif. | F.4.3 (Formal Languages)
|
Kurzfassung | Eine mögliche Beschreibung von sequentiellen Systemen ist die Darstellung mit formalen Wortsprachen. Dem Produkt von Sprachen entspricht das Schützenberger-Produkt auf der Seite der Monoide. Für nebenläufige Systeme eignet sich das von Mazurkiewicz entwickelte Konzept der Spursprachen. Zur Beschreibung von Spursprachen entwickelten Kufleitner und Weil sogenannte Unabhängigkeitsmonoide. Dies sind Monoide, versehen mit einer binären Relation zur Beschreibung von Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Prozessen. Unabhängigkeitsmonoide eignen sich für Spursprachen als algebraische Grundstruktur. In der vorliegenden Arbeit wird das Schützenberger-Produkt auf Unabhängigkeitsmonoide erweitert. Analog zum Schützenberger-Produkt für Wortsprachen erkennt die Erweiterung genau das Produkt von Spursprachen. Damit wurde ein wichtiges Werkzeug bei Wortsprachen auf Spursprachen übertragen. Außerdem werden mit sternfreien Sprachen sowie mit erkennbaren Ausdrücken zwei Anwendungen des erweiterten Schützenberger-Produkts angegeben.
|
Volltext und andere Links | PDF (413238 Bytes) Zugriff auf studentische Arbeiten aufgrund vorherrschender Datenschutzbestimmungen nur innerhalb der Fakultät möglich |
Abteilung(en) | Universität Stuttgart, Institut für Formale Methoden der Informatik, Formale Konzepte
|
Betreuer | Manfred Kufleitner |
Eingabedatum | 28. Februar 2011 |
---|