Fernroute München-Regensburg
Entfernung:
127 km (grüne Route)
Streckenführung:
Die Route besteht aus vier Abschnitten:
Von München nach Freising geht es flach durch die Münchener Schotterebene.
Hier wurde eine Route über Neufahrn und Polling gewählt. Von Garching nach
Freising entlang der Isar wäre 1,5 km kürzer, aber komplett auf Schotterwegen.
Die kürzeste und einzige komplett asphaltierte Alternative ist die B11 (3 km kürzer,
aber viel Verkehr).
Von Freising bis Volkenschwand geht es hügelig durch die Hallertau, wobei die einzelnen
Steigungen kurz sind. Dann wird es wieder flach, weil die Route bis Langquaid das Tal
der Großen Laber ausgenutzt. Im letzten Abschnitt sind bis Regensburg wieder einige
Hügel zu überwinden, diesmal auch mit zwei längeren Steigungen.
Alternativen:
Die Radweit-Route Regensburg-München führt über Pfaffenhofen/Ilm
(Teil 1,
Teil 2) und ist 17 km länger.
Zwischen Zolling und Regensburg stellt das Abenstal eine dritte Alternative dar
(ungefähre Route: Mainburg - Abensberg - Saal - Bad Abbach). Diese ist genauso lang wie
die hier vorgestellte Route, wurde aber noch nicht von mir getestet.
Kombinationsmöglichkeiten:
In Regensburg hat man Anschluss an die Radweit-Route
Berlin-Regensburg, die weiter durchs
Naabtal führt. In München kann man nach
Telfs / Jenbach
weiterfahren oder auf der Radweit-Route nach Füssen.
Downloads
Darstellung in Google Earth (KMZ-Datei)
Darstellung in Google Maps (Weblink)
Zurück zu den Fernrouten